Untersuchungsausschuß freiheitlicher Juristen

Untersuchungsausschuß freiheitlicher Juristen
Untersuchungs|ausschuß freiheitlicher Jurịsten,
 
Vereinigung von Juristen zur Aufdeckung von Unrechtshandlungen des Regierungssystems der DDR, seit dem 1. 10. 1969 als juristisches Fachreferat in das Gesamtdeutsche Institut (Bonn) eingegliedert und mit diesem 1991 aufgrund der deutschen Vereinigung aufgelöst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen — Der Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen (UFJ) war eine im Oktober 1949 in West Berlin gegründete, und von der CIA subventionierte und gesteuerte[1] deutsche Organisation, die sich der Aufdeckung rechtsstaatswidriger Verhältnisse in der …   Deutsch Wikipedia

  • Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen — Der Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen (UFJ) war eine vom US amerikanischen Nachrichtendienst unterstützte deutsche Menschenrechtsorganisation, die sich der Aufdeckung rechtsstaatswidriger Verhältnisse in der DDR widmete. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • UfJ — Untersuchungsausschuß freiheitlicher Juristen EN Investigative Committee of Independent Jurists …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Götz Schlicht — Götz Schlicht, ursprünglich Heinz Götz Davidsohn (* 9. März 1908 in Schmargendorf; † 12. Januar 2006 in Berlin Nikolassee) war ein deutscher Volljurist, Mitarbeiter des Untersuchungsausschusses Freiheitlicher Juristen (UFJ) und Spion des DDR… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Brune — (* 7. Juli 1915 in Plauen) ist ein deutscher Politiker (NDPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Literatur 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Baschleben — Harry Baschleben (* 1922) ist ein deutscher Politiker (NDPD). Leben Baschleben gehörte der Hitlerjugend an. Er war seit 1940 Angehöriger der Waffen SS, wurde 1943 SS Rottenführer und 1944 SS Unterscharführer. 1944 trat er in die NSDAP ein.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Borriss — Heinrich Borriss (* 10. September 1909 in Vandsburg, Westpreußen; † 4. September 1985 in Greifswald) war einer der führenden Botaniker in der Deutschen Demokratischen Republik. Er wirkte von 1949 bis 1973 als Professor am Botanischen Institut der …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Broßmann — Carl Broßmann, auch Karl Broßmann, (* 21. Oktober 1892 in Biebrich; † 6. März 1970 in Magdeburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP, CDU). Leben Der im Jahre 1892 geborene Broßmann trat 1933 der NSDAP bei.[1] Nach Ende des Zweiten Weltkriegs… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Wunderlich — (* 29. Dezember 1901 in Dresden; † 21. Mai 1963) war ein deutscher Politiker (NDPD). Leben Wunderlich war der Sohn eines Gerbers. 1933 trat er in die NSDAP ein, wurde nach seiner Verurteilung wegen Untreue durch das Amtsgericht Dresden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Dietrich — (* 1910) ist ein deutscher Journalist. Leben 1930 wurde Dietrich Mitglied der NSDAP. Er trat auch der SA bei und wurde ein höherer SA Führer. In Sachsen wurde er Mitbegründer der NS Zeitung Freiheitskampf Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Dietrich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”